
50 Jahre GFS „Come together“ Band des Ensembles eröffnet die Jubiläumsmatinee der Freunde des hannoverschen Schauspielhauses.
Rund 180 Gäste, Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schauspielhauses und treue Wegbegleiter sind der Einladung der GFS gefolgt und erlebten ein mitreißendes Programm zur 50-Jahrfeier der Gesellschaft in großartigere Besetzung. In Ihrer Begrüßungsrede bedankte sich die Vorsitzende Angelika Nauck für die tolle Unterstützung durch das Schauspielhaus. Der Verein werde auch in Zukunft alle Kraft darauf verwenden, das Schauspiel finanziell und ideell zu unterstützen. „Wir sind nicht einfach nur Theaterliebhaber. Wir sind Schauspielhausfreunde, es ist ‚unser‘ Haus, das es so nur gibt, weil wir da waren – oder sind? oder sein werden? Es geht uns gut, wenn es dem Haus gut geht! Und vielleicht geht es dem Haus noch besser, wenn es uns gibt,“ beschreibt Angelika Nauck die besondere Verbundenheit zum Schauspielhaus. Mit Witz, im weinroten Anzug und rosa Rüschenhemd führte Jonas Steglich als Conférencier durch das Programm. Im Talk mit Ernst-Erich Buder ging er tief zurück in die Geschichte der GFS. Als langjähriges und treues Mitglied erhielt Buder die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Weiter ging es mit Songs aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Die Band mit den Ensemblemitgliedern Jonas Steglich, Martin Engelbach, Silvester von Hösslin, Isabel Tetzner, Günther Harder, Henning Hartmann, der Dramaturgin Sarah Lorenz und den Musikern Christian Decker und Timm Golla riss das Publikum mit. Als Umberto Tozzis Gloria erklang, klatschte das Publikum begeistert im Takt. Christoph Müller und Henning Hartmann lasen Ausschnitte aus dem zum Jubiläum erschienen Buch zur Geschichte der GFS und machten Lust auf mehr. Auf dem „rosa“ Sofa mit Angelika Nauck gaben Vanessa Loibl und Isabel Tetzner eine Kostprobe der GFS-Veranstaltung „Schauspieler ungeschminkt“. Zum Abschluss spielten Vanessa Loibl und Günther Harder zwei Szenen aus Andorra, das im Jubiläumsjahr von der GFS mit 5000 Euro gefördert wird. Alles in allem eine runde Veranstaltung.
Foto: Lutz Heidenreich – von links Sarah Lorenz, Isabel Tetzner und Günther Harder