GFS-VERANSTALTUNGEN
Auf einen Blick
Ob Blick hinter die Kulissen, Probenbesuche, Gespräche mit dem Intendanten, Regisseuren und Dramaturgen, Begegnungen mit den Schauspieler/-innen ungeschminkt, unvergessliche Bühnenmomente mit Theaterbegeisterten in anderen Städten, Diskussionen mit Kulturschaffenden und Diskussionen über Texte, Dramen wie auch über Romane: Die Gesellschaft der Freunde des hannoverschen Schauspielhauses bietet ihren Mitgliedern ein spannendes und vielfältiges Programm.Die Mitglieder des Vereins sind dabei, wenn die Intendanz zum öffentlichen Spielzeitfrühstück einlädt oder beim jährlichen Hoffest, auf dem sich die GFS mit einem eigenen Programmpunkt präsentiert.
Die Veranstaltungen stehen allen Mitgliedern des Vereins offen. Bei einigen Veranstaltungen bitten wir um eine Anmeldung per Mail (gfs@schauspielfreunde.de). Gäste sind, soweit nicht anders vermerkt, nach vorheriger Anmeldung willkommen. Zur Fotogalerie.
UNSERE VERANSTALTUNGSREIHEN:
Dies und noch viel mehr können Sie ihre/n Lieblingsschauspieler/in fragen und zwar direkt und die Antwort ist garantiert „ungeschminkt“. Die ausgesprochen beliebte Veranstaltung findet im Ballhof Café statt. Im Interview auf dem „roten Sofa“ geht es um den Menschen hinter der Rolle, seine Gefühle, Träume, aber auch um die Arbeit, das Leben auf der Bühne. Wenn Sie Lust haben Ihre/n Lieblingsschauspieler/-in einmal ungeschminkt zu erleben, schnuppern Sie mal rein! Gäste sind nach Voranmeldung herzlich willkommen.
2023
Samstag, 11. Februar 2023
Zu Gast bei der GFS : WEITER SO! 2022 Preisträgerin Amelle Schwerk, Mitglied des Ensembles. Moderation Karl-Heinz Schwikowski. Die Veranstaltung findet im Ballofcafé statt. Beginn: 15.30 Uhr, Einlass 15.00 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder der GFS. Gäste sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen!
2020/2021 Coronabedingt fanden keine Präsenzveranstaltungen statt
2019
September
Hoffest am 3. September: Zu Gast auf dem „roten Sofa“ der GFS Safak Sengül, Birte Leest, Tom Scherer und Johanna Bantzer (14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr und 17.30 Uhr). Weitere Informattionen am GFS Treffpunkt von 14.00 bis 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2020/2021 Coronabedingt fanden keine Präsenzveranstaltungen statt
2019
November
Zu Gast bei der GFS: Nils Rovira-Munoz, Schauspieler und Mitglied des Ensembles und Friederike Schubert, Dramaturgin
2023
Samstag, 25. März 2023
Zu Gast bei der GFS: Dramaturgin Friederike Schubert. Franziska Saniter, Mitglied des Vorstands, spricht mit ihr über das Stück YARAS HOCHZEIT, ein partizipatives Projekt, dessen Text und Inszenierung sich in der Zusammenarbeit aller entwickelt. Beginn der Veranstaltung 15.30 Uhr, Einlass ab 15 Uhr im Ballhof Café.
2022
Dezember
Vorweihnachtliches Plaudern: Zu Gast ist Tanja Kleine, Souffleuse. Samstag, 3. Dezember, 15.30 bis 17 Uhr (Einlass ab 15 Uhr) im Ballhof Café. Das Gespräch führt Dr. Sylvia Goericke-Buck, Mitglied des Vorstands
Oktober
Zu Gast Sonja Anders, Intendantin und Dramaturgin der Inszenierung von Rivka. Gesprächsführung: Friedrich Kahre (Mitglied des Vorstands). Samstag, 8. Okt., 15.30 bis 17 Uhr im Ballhof Café, Einlass ab 15 Uhr
November
18. November, abends: Zu Gast Kevin Rittberger, Autor des Auftragswerks WIR SIND NACH DEM STURM (Uraufführung am 19. Nov.) Das Gespräch führt Karl-Heinz Schwikowski (Mitglied des Vorstands). Im Anschluss des Gesprächs bietet das Schauspielhaus Hannover exklusiv für GFS Mitglieder einen Besuch der Generalprobe an. Beginn der Veranstaltung steht noch nicht fest. Wir werden Sie hier kurzfristig informieren.
2021
Oktober
Zu Gast bei der GFS:
Mazlum Nergiz, Dramaturg Friedrich Kahre, GFS Vorstand, im Gespräch mit Nergiz über die GFS-gefördrte Produktion der Klimatrilogie
Dezember
„Vorweihnachtlisches Plaudern“ mit Murat Dikenci, künstlerischer Leiter der UNIVERSEN. Gespräch mit Angelika Nauck, GFS-Vorsitzende. Fällt pandemiebedingt aus.
Wie funktioniert die Technik im Schauspielhaus? Mit dem Theater ist es wie mit einem Eisberg: nur die Spitze ist zu sehen. Bevor ein Stück Premiere hat, werden die vielen Spezialisten aktiv. Zimmerleute, Kostümbildner, Kulissenmaler, Lichtdesigner, Dramaturgen, Schauspieler und viele mehr arbeiten Hand in Hand, bis sich der Vorhang das erste Mal öffnet.
Aber auch während der Vorstellung ist das ganze Schauspielhaus-Team gefragt. Der Blick hinter die Kulissen macht den Theaterbesuch zu einem besonderen Erlebnis.
2022
Oktober
Gang durch die Kulissen der GFS-Förderproduktion MIO,MEIN MIO von Astrid Lindgren, (Premiere 30. Okt.), Vorstandsmitglied Theis Keckeis im Gespräch mit Bühnenbildnerin Maria-Alice Bahra und Besuch einer Bühnenprobe. Dienstag, 18. Oktober, 17.30 Uhr. Treffpunkt Kassenfoyer des Schauspielhauses!
2020/2021
Pandemiebedingt fanden keine Veranstaltungen statt.
2018
März
GFS zu Gast bei Lutz Findeisen, Leiter der Tonabteilung des Schauspielhauses
November
Probenbesuch. Hauptprobe von „Endland“, GFS-Förderprojekt 2018/2019
2020
Pandemiebedingt fand keine Theaterfahrt und -reise statt.
2019
Mai
Theaterreise nach Osnabrück und Kalkriese.
2018
Oktober
Theaterfahrt nach Hamburg Besuch der Inszenierung „Anna Karenina – allerdings mit anderem Text und anderer Melodie“ von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht im Hamburger Schauspielhaus
Dresden
Staatsschauspiel: „Der Turm“
Dresden
Kleines Haus: „Frau Müller muß weg“
Als Ergänzung zu unseren Veranstaltungen UNGESCHMINKT, NACHGEFRAGT und HINTER DIE KULISSEN GESCHAUT gibt es jetzt ERLESEN. Diese Veranstaltung findet online als Zoomveranstaltung ganz gemütlich in Ihrem Wohnzimmer statt.
ERLESEN ist das neue Format gleich doppelt: Zum einen ist es klein und fein. Zum anderen geht es um Literatur, ums Lesen. In den letzten Theaterjahren haben wir immer wieder gestaunt, wie es das Schauspielhausteam schafft, auch ausgesprochen umfangreiche Prosa auf die Bühne zu bringen. Wir denken an TSCHICK und die unvergesslichen Inszenierungen von Remarques IM WESTEN NICHTS NEUES und anderes mehr. Auf dem Spielplan 2021/2022 standen nicht weniger als 9 (!) Inszenierungen, denen eine Romanvorlage zugrunde liegt.
ERLESEN bietet an, ausgewählte Romanvorlagen in Vorbereitung auf die Inszenierung zu lesen, in einem Kreis Interessierter zu besprechen und, wenn es sich ergibt, auch über das Theatererlebnis auszutauschen.
ERLESEN richtet sichin erster Linie an GFS-Mitglieder. Gäste sind willkommen. Um Anmeldung wird gebeten. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung einen Link, der Ihnen den Zugang zur Zoom-Veranstaltung öffnet.
Dienstag, der 2. Mai 2023, 18.30 bis 19.30 Uhr, online
DAS LETZTE FEUER von Dea Loher, Premiere am 5. Mai 2023. Gesprächsführung: Traudel Schlieckau
Anmeldeschluss ist am 25. April 2023
Montag, der 9. Januar 2023, 18.30 bis 19.30 Uhr
DER SCHIMMELREITER von Theodor Storm . Gesprächsführung: Sigrid Neumann und Jochen Rödiger
Anmeldeschluss 6. Januar 2023
Montag, der 12. September, 18.30 bis 19.30 Uhr
RIVKA von Judith Herzberg . Den Text erhalten Sie mit freundlicher Genehmigung des Schauspielhauses nach Anmeldung. Gesprächsführung Friedrich Kahre
Anmeldeschluss 1. September 2022. Verlängert bis zum 8. September 2022
Montag, der 16. Mai 2022, 18.30 bis 19.30 Uhr
DAS WIRKLICHE LEBEN von Adeline Dieudonné Gesprächsführung Friedrich Kahre
Anmeldeschluss 11. Mai 2022
Montag, der 28. März 2022, 18.30 bis 19.30 Uhr
FOKUS von Henry Miller. Gesprächsführung Angelika Nauck. Anmeldeschluss 23. März 2022
Montag, der 7. Februar 2022, 18.30 bis 19.30 Uhr
ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS von Anne Weber. Gesprächsführung Franziska Saniter
Anmeldeschluss 2. Februar 2022
[/apane][/accordion]
[/bgsection]