FÖRDERPREIS

Weiter so!

Die Förderung junger Nachwuchstalente rund um das Bühnengeschehen liegt der GFS besonders am Herzen. Der Preis Weiter so!  soll in den ersten Jahren des beruflichen Werdegangs Mut machen, den gewählten Weg beherzt weiter zu gehen: Weiter so! im Hinblick auf die hervorragenden künstlerischen Leistungen auf und auch hinter der Bühne, die uns, dem Publikum, unvergessliche Theatermomente schenken.

Seit 2003 verleiht die GFS jedes Jahr den Förderpreis Weiter so!. Nominiert werden im Wechsel junge Talente in den Kategorien bestes Schauspiel, bestes Kostüm sowie Regie und Bühne mit maximal fünf Jahren Bühnenerfahrung. Ursprünglich fand die Vergabe des Preises alle zwei Jahre statt. Die Jury bestand ausschließlich aus GFS-Mitgliedern. 2020 wurde der Preis erstmals als Publikumspreis ausgelobt. Ein Erfolg!

Weiter so! 2023:

Sie sind die Jury: Machen Sie mit! Ihre Stimme zählt!

Die Abstimmung läuft vom 1. März bis zum 1. Juli 2023.

Bestimmen Sie mit, wer die GFS-Auszeichnung Weiter so! in diesem Jahr erhält. Und mit etwas Glück gewinnen Sie 2 von 6 Eintrittskarten für die Vorstellung, in der die Preisverleihung stattfindet!

Nominiert sind 10 junge Schauspieler:innen des Ensembles mit maximal fünf Jahren Bühnenerfahrung:

  • Fabian Dott DAS FEST; DAS VERMÄCHTNIS; DER EINGEBILDETE KRANKE; HAMLET; SZENEN EINER EHE
  • Servan Durmaz DAS FEST; DAS FLIRREN; LUFT
  • Nellie Fischer-Benson DAS FEST; MIO, MEIN MIO
  • Tabitha Frener LUFT; RIVKA; SZENEN EINER EHE
  • Nikolai Gemel DAS VERMÄCHTNIS; DER EINGEBILDETE KRANKE; DER NACKTE WAHNSINN; EIN MANN SEINER KLASSE; MONTE ROSA
  • Helene Krüger CAFE POPULAIRE; DAS FLIRREN; DER SCHIMMELREITER; EIN NEUES PROJEKT
  • Christine Grant DAS FEST; DIE ÄRZTIN; EVERY HEART IS BUILT AROUND A MEMORY; VOLKSFEIND; LUFT
  • Alban Mondschein DAS VERMÄCHTNIS; HÖHLE AUF ERDEN; LUFT; WOYZEcK
  • Tom Scherer DER SCHIMMELREITER; MIO, MEIN MIO
  • Şafak Şengül ANATOMY OF A SUICIDE; EVERY HEART IS BUILT AROUND A MEMORY; VOLKSFEIND; R-FAKTOR; DAS UNFASSBARE

Sie haben eine Stimme.

Wählen Sie Ihre Favoritin/Ihren Favoriten für den Weiter so! – Preis 2023 aus.

Klicken Sie auf „JETZT ABSTIMMEN“. Es öffnet sich eine Mail an die GFS-Adresse weiterso2023@schauspielfreunde.de. Tragen Sie einfach den Namen Ihrer Wahl ein und senden Sie die Mail ab.

Sie möchten gern an der Verlosung teilnehmen und 2 Karten für die Preisverleihung gewinnen? Dann bitten wir Sie, zusätzlich Ihren vollständigen Namen in der Mail zu nennen.

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck genutzt und anschließend gelöscht.

Jetzt abstimmen

2022

Nicolas Matthews und Amelle Schwerk
Das Publikum hat entschieden: Der GFS-Förderpreis Weiter so! geht in diesem Jahr an den Schauspieler Nicolas Matthews, links, und die Schauspielerin Amelle Schwerk, rechts. Nicolas Mathews ist seit der Spielzeit 2019/20 im Ensemble des Schauspiel Hannover. Derzeit ist er zu sehen in DIE ÄRZTIN, 1000 SERPENTINEN ANGST und WIR SIND NACH DEM STURM. Amelle Schwerk ist ebenfalls seit der Spielzeit 2019/20 festes Mitglied des Ensembles. Sie überzeugte vor allem in ihrem Solostück JUDAS. Darüber hinaus ist sie aktuell in VOLKSFEIND, HAMLET und EVERY HEART IS BUILT AROUND A MEMORY zu sehen. Foto: Nils Wendtland.

2020

Alrun Hofert

Der GFS- Förderpreis Weiter so! 2020 geht an das Ensemblemitglied Alrun Hofert. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Alrun Hofert gehört seit der Spielzeit 2019/20 zum Ensemble des Schauspiel Hannover. Alrun Hofert spielte die Titelrolle in Antigone. Ein Requiem. Zudem ist sie in Zeit aus den Fugen und Furien des Erinnerns (Foto) zu sehen. Foto Kerstin Schomburg

2018

Annika Träger, Paul Schwesig, Andreas Alexander Straßer

In diesem Jahr erhalten gleich drei junge Künstler*innen den Nachwuchsförderpreis WEITER SO! der Gesellschaft der Freunde des hannoverschen Schauspielhauses (GFS): Annika Träger wird als Kostümbildnerin, Paul Schwesig als Regisseur und Andreas Alexander Straßer als Bühnenbildner ausgezeichnet.

Foto: Lutz Heidenreich

2017

Jonas Steglich

Jonas Steglich erhält den "Weiter so!" Preis 2017. Die Mitglieder der GFS haben ihn für seine Leistung auf der Bühne u. a. als Känguru in den Känguruchroniken ausgezeichnet. Steglich ist seit der Spielzeit 2014/2015 festes Mitglied des Ensembles. Die Auszeichnung überreichte Angelika Nauck, Vorsitzende der GFS, im Anschluss an die letzte Vorstellung von Molières Tartuffe am 19. Mai 2017 auf der Großen Bühne im vollbesetzten Haus.

Foto: Katrin Ribbe

2016

Christopher Rüping, Regisseur

Der diesjährige Preis für die beste Regie geht an Christopher Rüping für die Produktion von „Hiob“ von Joseph Roth. GFS Vorstandsmitglied Ulrike Huy überreicht den Preis an Christopher Rüping an Anschluss an die letzte Hiob-Vorstellung im Schauspielhaus. Alexander Rüping hat in Hannover auch die Regie in dem Stück „23 – nichts ist so wie es scheint“ geführt.

Foto: Lutz Heidenreich

2015

Sarah Franke und Jakob Benkhofer
Die Ensemblemitglieder Sarah Franke und Jakob Benkhofer erhalten den Nachwuchsförderpreis Weiter so. Angelika Nauck, Vorsitzende der GFS, überreicht den beiden Preisträgern die Auszeichnung am Abend des 28. Mai vor ausverkauftem Haus im Anschluss an die Vorstellung von "Maria Stuart", in der Sarah Franke die Titelrolle spielt.

Sarah Franke

Mitglied des Ensembles seit 2013 Zu sehen in Anna Karenina, Vorname, Anadigiding, Kunstfieber u. a. m.


Jakob Benkhofer

Mitglied des Ensembles seit 2012 Zu sehen in Böser Hund, Der Freund krank, Sommernachtstraum, Fabian, Im Westen nichts Neues, Tschik und Fellini, Sommertheater im Hof 2015 u. a. m.


Foto: Katrin Ribbe

2014

Anne-Stine Peters und Hanna Rode
Regisseurin seit 2011/ Kostümbildnerin seit 2013

Anne-Stine Peters und Hanna Rode erhielten für die Produktion „Tschick“ von Wolfgang Herrndorfer 1.500 € von Angelika Nauck und Lars Ole Walburg im Anschluss an die Vorstellung für die beste Regie und das beste Kostüm.


Zusatzpreis: 1.000 € für das Team der Ballhof Café- Soap „Whaaat?!“ unter der Leitung von Silke Janssen und Ingeborg Hoffmann


Foto: Lutz Heidenreich

2013

Lisa Natalie Arnold

(Ensemble2014/2015) bis 2013 zu sehen in FASERLAND, WOYZECK, BÜRGER HABEN KURZE FLIEGEN, VON DEN BEINEN ZU KURZ und MONSTER.


Mitglied des Ensembles seit 2011


Foto: Lutz Heidenreich

2012

Mina Salehpour, Maria Anderski, Jorge Enrique Caro

Regisseurin seit 2010
Ausstatterin für Kostüme seit 2008
Ausstatter für Bühne seit 2009

Nachwuchsförderpreis für beste Regie, bestes Bühnenbild und Kostüme.
Das Team der Produktion „Fatima“ mit Regisseurin Mina Salehpour, Kostümbildnerin Maria Anderski und für die Bühne Jorge Enrique Caro.


Foto: Caro, Maria Anderski, Salehpour (v.l.)/ Lutz Heidenreich

2011

Julia Schmalbrock und Philippe Goos
(Ensemble 2014/2015)

Mitglied des Ensembles seit 2009
Philippe Goos seit 2006


Foto: Lutz Heidenreich

2009

Picco von Groote
Mitglied des Ensembles von 2005 – 2009

2007

Sonja Beißwenger
Mitglied des Ensembles von 2004 – 2009

2005

Katharina Lorenz
Mitglied des Ensembles von 2002 – 2006

2003

Benjamin Höppner und Franziska Henschel
Mitglieder des Ensembles 2000 – 2005