FÖRDERPREIS
Weiter so!
Weiter so! Erstmals konnten Sie als Publikum mitstimmen, wer 2020 den Nachwuchsförderpreis für die beste schauspielerische Leistung erhalten soll. Nominiert Mitglieder des Ensembles mit maximal fünf Jahren Bühnenerfahrung. Ziel des Preises ist es, junge Talente zu fördern. Die GFS-Auszeichnung gibt es seit 2003, zuletzt im jährlichen Wechsel auch in der Kategorie Regie/Kostüm/Bühne.
Aufgrund der Coronasituation wurde der Preis 2021 nicht verliehen.
Weiter so! 2022
Sie sind die Jury! Wählen Sie aus 10 Kanditat:innen Ihre Favoritin, Ihren Favoriten für den von der GFS ausgelobten Publikumspreis zur Förderung junger Bühnenkünstler:innen. Die Abstimmung startet online am 1. Februar 2022 und endet mit der Spielzeit am 10. Juli 2022. Sie können die Liste der nominierten Künstler:innen einsehen, indem Sie auf den Button „Hier abstimmen“ klicken. Ab Februar haben Sie die Möglichkeit, ein oder maximal zwei Kreuze zu setzen. Pro IP-Adresse Ihres Endgeräts können Sie einmal an der Abstimmung teilnehmen. Die Bekanntgabe der Preisträgerin oder des Preisträgers erfolgt im Anschluss an eine Aufführung in der ersten Hälfte der neuen Spielzeit 2022/2023. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, damit Sie sich Karten reservieren können. Wir freuen uns über jede abgegebene Stimme.

2020
Alrun Hofert
Der GFS- Förderpreis Weiter so! 2020 geht an das Ensemblemitglied Alrun Hofert. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Alrun Hofert gehört seit der Spielzeit 2019/20 zum Ensemble des Schauspiel Hannover. Alrun Hofert spielte die Titelrolle in Antigone. Ein Requiem. Zudem ist sie in Zeit aus den Fugen und Furien des Erinnerns (Foto) zu sehen. Foto Kerstin Schomburg

2018
Annika Träger, Paul Schwesig, Andreas Alexander Straßer
In diesem Jahr erhalten gleich drei junge Künstler*innen den Nachwuchsförderpreis WEITER SO! der Gesellschaft der Freunde des hannoverschen Schauspielhauses (GFS): Annika Träger wird als Kostümbildnerin, Paul Schwesig als Regisseur und Andreas Alexander Straßer als Bühnenbildner ausgezeichnet.
Foto: Lutz Heidenreich

2017
Jonas Steglich
Jonas Steglich erhält den "Weiter so!" Preis 2017. Die Mitglieder der GFS haben ihn für seine Leistung auf der Bühne u. a. als Känguru in den Känguruchroniken ausgezeichnet. Steglich ist seit der Spielzeit 2014/2015 festes Mitglied des Ensembles. Die Auszeichnung überreichte Angelika Nauck, Vorsitzende der GFS, im Anschluss an die letzte Vorstellung von Molières Tartuffe am 19. Mai 2017 auf der Großen Bühne im vollbesetzten Haus.
Foto: Katrin Ribbe

2016
Christopher Rüping, Regisseur
Der diesjährige Preis für die beste Regie geht an Christopher Rüping für die Produktion von „Hiob“ von Joseph Roth. GFS Vorstandsmitglied Ulrike Huy überreicht den Preis an Christopher Rüping an Anschluss an die letzte Hiob-Vorstellung im Schauspielhaus. Alexander Rüping hat in Hannover auch die Regie in dem Stück „23 – nichts ist so wie es scheint“ geführt.
Foto: Lutz Heidenreich

2015
Sarah Franke und Jakob Benkhofer
Die Ensemblemitglieder Sarah Franke und Jakob Benkhofer erhalten den Nachwuchsförderpreis Weiter so. Angelika Nauck, Vorsitzende der GFS, überreicht den beiden Preisträgern die Auszeichnung am Abend des 28. Mai vor ausverkauftem Haus im Anschluss an die Vorstellung von "Maria Stuart", in der Sarah Franke die Titelrolle spielt.Sarah Franke
Mitglied des Ensembles seit 2013 Zu sehen in Anna Karenina, Vorname, Anadigiding, Kunstfieber u. a. m.
Jakob Benkhofer
Mitglied des Ensembles seit 2012 Zu sehen in Böser Hund, Der Freund krank, Sommernachtstraum, Fabian, Im Westen nichts Neues, Tschik und Fellini, Sommertheater im Hof 2015 u. a. m.
Foto: Katrin Ribbe

2014
Anne-Stine Peters und Hanna Rode
Regisseurin seit 2011/ Kostümbildnerin seit 2013Anne-Stine Peters und Hanna Rode erhielten für die Produktion „Tschick“ von Wolfgang Herrndorfer 1.500 € von Angelika Nauck und Lars Ole Walburg im Anschluss an die Vorstellung für die beste Regie und das beste Kostüm.
Zusatzpreis: 1.000 € für das Team der Ballhof Café- Soap „Whaaat?!“ unter der Leitung von Silke Janssen und Ingeborg Hoffmann
Foto: Lutz Heidenreich

2013
Lisa Natalie Arnold
(Ensemble2014/2015) bis 2013 zu sehen in FASERLAND, WOYZECK, BÜRGER HABEN KURZE FLIEGEN, VON DEN BEINEN ZU KURZ und MONSTER.
Mitglied des Ensembles seit 2011
Foto: Lutz Heidenreich

2012
Mina Salehpour, Maria Anderski, Jorge Enrique Caro
Regisseurin seit 2010
Ausstatterin für Kostüme seit 2008
Ausstatter für Bühne seit 2009
Nachwuchsförderpreis für beste Regie, bestes Bühnenbild und Kostüme.
Das Team der Produktion „Fatima“ mit Regisseurin Mina Salehpour, Kostümbildnerin Maria Anderski und für die Bühne Jorge Enrique Caro.
Foto: Caro, Maria Anderski, Salehpour (v.l.)/ Lutz Heidenreich

2011
Julia Schmalbrock und Philippe Goos
(Ensemble 2014/2015)Mitglied des Ensembles seit 2009
Philippe Goos seit 2006
Foto: Lutz Heidenreich

2009
Picco von Groote
Mitglied des Ensembles von 2005 – 2009
2007
Sonja Beißwenger
Mitglied des Ensembles von 2004 – 2009
2005
Katharina Lorenz
Mitglied des Ensembles von 2002 – 2006