
GFS meets Staatstheater Mainz, Gutenberg und Chagall
Die Theaterreise der GFS 2017 führte in die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Wir besuchten und besichtigten das Staatstheater Mainz und konnten uns beim Besuch zweier Aufführungen einen Eindruck von der hohen Qualität des Schauspiels und Musiktheaters machen. Der Intendant Markus Müller, der Dramaturg der Oper Lars Gebhardt und die Referentin des Intendanten Constanze Sünwoldt begrüßten uns sehr freundlich und führten uns anschließend durch ihr Haus. Beeindruckt hat uns dabei die architektonische, räumliche Lösung, alle Personal- und technischen Abteilungen unter ein Dach zu bringen, also auch die Lagerung der Bühnenrequisiten.
Die Operette „Im weißen Rössl“ ( Benatzky u.a. ) und am nächsten Abend im Kontrast dazu die Aufführung des „Orestes“ ( Euripides ) überzeugten uns. Sehr gelungen erschien uns die musikalische, choreographische und bühnentechnische Umsetzung der Operette. Alle sprachen sehr anerkennend über die tollen schauspielerischen Leistungen der Hauptdarsteller und des Chores im klassischen Drama „Orestes“. Im Anschluss an „Orestes“ erhielten wir noch die Möglichkeit, uns mit dem Regisseur Niklas Helbling und einigen Schauspielerinnen und Schauspielern über das Stück und dessen szenische Abläufe auszutauschen.
Die Theaterreise hatte weitere Höhepunkte in der Besichtigung der Stadt Mainz, des Gutenberg-Museums und der Kirchenfenster von Marc Chagall in der St.Stephanskirche.
Insgesamt wieder ein schönes Reiseprogramm mit vielen interessanten Eindrücken, sehr gutem Theater und anregenden Informationen zur Kultur-, Religions- und Technikgeschichte der Stadt. Dass uns auch der wohlschmeckende Wein aus der Region zusagte, sei abschließend noch gern erwähnt.
Weitere Fotos zur Theaterreise siehe Fotogalerie …
Text und Foto: Lutz Heidenreich