
Mit der GFS in die neue Spielzeit
Am Hoffest, Samstag 13. September, startete die GFS mit einem vielfältigen Programm für ihre Mitglieder und Gäste in die neue Spielzeit 2014/2015. Die GFS war wieder mit leckerem selbstgebackenen und gespendeten Kuchen ab 14 Uhr im Foyer des Schauspielhauses dabei. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf geht wie immer zu hundert Prozent an das Projekt „Klassenkasse“.
Am Sonntag, den 5. Oktober um 11 Uhr, findet das erste Spielzeitfrühstück nach der Sommerpause statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird die GFS ihre Spende an die „Klassenkasse“ übergeben.
Weiter ist 28. September ein Besuch beim Verein der Freunde des Sprengelmuseums e. V. geplant.
Der November hält gleich zwei Highlights für die Mitglieder der GFS und interessierte Gäste bereit:
Samstag, der 22. November, treffen sich die Schauspielhausfreunde zu “ Schauspieler ungeschminkt“ im Ballhofcafé. Beginn der Veranstaltung ist 15.30 Uhr. Ab 15.00 ist Einlass und Beisammensein bei Kaffee und gern mitgebrachtem Kuchen.
Am Dienstag, 25. November, geht es auf Theaterfahrt nach Braunschweig, um dort im Staatstheater Braunschweig die Inszenierung von „Im Westen nichts Neues“ nach Erich Maria Remarque in der Inszenierung von Nicolai Sykosch gemeinsam anzuschauen. Die Teilnahme ist nur für Mitglieder.
Was macht eigentlich Regina Guhl? Wir sind zu Gast bei der ehemaligen Chefdramaturgin bei Intendant Wilfried Schulz, die heute an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover als Professorin Schauspiel unterrichtet. Die GFS ist eingeladen, im November ihre neue Produktion anzuschauen und im Rahmen eines Probenbesuchs mit den Studenten zu sprechen. Zum Veranstaltungskalender
Das Jahreseröffnungsessen findet am Montag, den 12.Januar 2015, um 19.00 Uhr statt. Mehr dazu im Mitgliederrundschreiben im Dezember. Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder.
Am 4. Februar geht es auf Theaterfahrt nach Bremen. Dort wollen wir uns die Inszenierung von ‚Kleiner Mann was nun‘ nach Hans Falladas gleichnamigen Roman anschauen.
Unsere Theaterreise geht dieses Mal nach Weimar. Geplant ist sie für Mitte April. U.a. werden wir dort die Inszenierung von Schillers Wallenstein ansehen.
Einmal im Monat findet der Stammtisch in der Kantine des Schauspielhauses statt. Alle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender. Wer einmal bei einer Veranstaltung hereinschnuppern möchte, ist herzlich Willkommen! Gäste bitten wir um Voranmeldung.